Die Kuhfluchtwasserfälle in Farchant gehören laut Wikipedia zu den größten Wasserfällen in Deutschland und im gesamten Alpenraum! Insgesamt fällt das Wasser in drei Fallstufen rund 270 Meter. Trotzdem kennen relativ wenige Menschen diese Wasserfälle – im Vergleich zu den anderen großen Wasserfällen in den Alpen. Ich habe sie auch nur zufällig entdeckt, als ich in der Umgebung unterwegs gewesen bin. Neugierig wie ich war, bin ich hin und habe sie erkundet. Sie sind versteckt im Estergebirge.
Du wirst dich vielleicht fragen: „Estergebirge, wo ist denn das?“ Wenn ich dir die Stichworte „Garmisch Partenkirchen“ und „Zugspitze“ gebe, hast du wahrscheinlich eine grobe Vorstellung. Garmisch Partenkirchen ist 5 Kilometer von den Wasserfällen entfernt. Obwohl es sehr beeindruckende Wasserfälle in Bayern sind, sind sie eher unbekannt im Vergleich zu anderen in der Umgebung liegenden Ausflugszielen in Bayern. Überzeuge dich hier auf dieser Webseite von dem tollen Naturwunder. Ich schreibe hier nach meinem Besuch darüber, so kannst du dich vorab informieren.
Farchant Sehenswürdigkeiten
Wenn du unten im Ort Farchant stehst, siehst du nichts von den großen Wasserfällen in Bayern. Ihre Größe ist von unten nicht erkennbar und hören kannst du sie auch noch nicht. Ich habe sie aus reiner Neugier gefunden. Sie sind noch nicht als Hotspot bekannt und werden viel seltener irgendwo erwähnt als andere Wasserfälle. Das ist vielleicht auch ein Grund, warum sie eher unbekannt sind. Die Wasserfälle in Bayern sind zwar gut besucht, aber bei weitem nicht so prominent wie die rund 30 Kilometer entfernte Zugspitze im Wettersteingebirge mit dem türkisgrünen Eibsee.
EIN TIPP – Apropos Wettersteingebirge und Zugspitze: Wir waren gerade im Wettersteingebirge – es war ein atemberaubendes Wochenende mit den Kindern am Fuße der Zugspitze. Dort haben wir ein tolles modernes Hotel entdeckt, kein Vergleich zu den sonstigen eher älteren Hotels der Gegend. Gewohnt haben dort viele Paare für einen Urlaub in den Bergen und Familien mit Kindern. Wenn du also einen Kurzurlaub in der Gegend planst, um die Wasserfälle zu besuchen oder noch ein paar schöne Wanderungen und Seen nahe der Wasserfälle entdecken willst, kannst du hier darüber lesen. Vielleicht ist das auch was für dich. Außerdem findest du dort noch unsere Erlebnisse am bekannten Eibsee… Viel Spaß beim Lesen, klick gleich mal auf den roten Button und lass dich von dieser fulminanten Natur verzaubern:
–> Zugspitze Tipps mit Eibsee
Wettersteingebirge mit Kindern Familienhotel mit Wasserrutschen Kostenlose Zugspitzblick Aussichtsplattform entdecken
Kuhfluchtwasserfälle Farchant
Vom Wettersteingebirge zurück zu den Wasserfällen in Bayern: Die Kuhfluchtwasserfälle sind mehrere aufeinander folgende Wasserfälle. Auf ca. 1000 Meter Seehöhe entspringt der Bergbach aus den Felsen. Aus einem rund 5 Quadratkilometer großem Einzugsbereich zwischen Krottenkopf und Simetsberg im Estergebirge sammelt sich das Wasser zusammen. Die Quelle tritt aus dem Karstgestein und fließt von hier rund 300 Höhenmeter bis in den Ort Farchant hinab.
Entlang der vielen Fallstufen findest du viele idyllische Plätze – auch zum Rasten samt Aussichtsbank. So wie oberhalb dieser Zeilen. Im Ort Farchant mündet das Kuhflucht – Wasser in die Loisach. Das tükisgrüne Wasser fließt übrigens einige Kilometer weiter in den bekannten Kochelsee. Hier das Bild der schönen Loisach im Tal – eine wahrliche Idylle oder?
Warum heißen die Wasserfälle in Bayern so?
Zwei mögliche Ursprünge werden für den Namen der schönen Kuhflucht Wasserfälle genannt. Wahrscheinlich ist wohl der Ursprung bei den Römern, wo sich aus „confluctum“ – der Zusammenfluß die Namensbildung begründen läßt. Der Zusammenfluß des Wassers vom Berg mit der Loisach, in Kombination mit dem örtlichen Dialekt ergibt „Kuhflucht“.
Eine andere Theorie basiert auf dem Ursprung „Kuhflack“. Gemeint ist damit, dass sich im Sommer die Kühe einen kühlen Platz im Schatten und am Wasser suchen und dort hinlegen, „flacken“. Übrigens auch heute noch weiden die Kühe im unteren Bereich zwischen Wasserfall und Loisach auf den Wiesen. Du kannst sie vor allem in den Sommermonaten dort auf der Weide sehen. Beide Theorien der Namensherkunft haben also etwas für sich.
Kuhfluchtwasserfälle wandern
Du kannst das Naturschauspiel teilweise zu Fuß erkunden. Mit teilweise meine ich nicht, dass man ein Stück mit dem Auto fahren kann und ein Stück wandern muß. NEIN, man kommt gar nicht mit dem Auto zu den Wasserfällen. Das war nämlich kürzlich auch eine Frage eines Lesers. Ein paar Meter musst du einfach wandern, wenn du die Wasserfälle sehen willst. Es ist aber so, dass man selbst bei der Wanderung nicht alles sehen kann. Der obere Teil der Kuhflucht Wasserfälle ist nicht erschlossen. Sehr leicht erreichbar ist jedoch der Bereich zwischen der Loisach und der Brücke beim unteren Wasserfall. Vom Ort Farchant gibt es eine leichte familienfreundliche Wanderung bis zum unteren Kuhfluchtwasserfall. Hier habe ich die Tour beschrieben:
–> Wanderung Kuhfluchtwasserfälle
Geheimtipp Winter!
Merk dir diese Wanderung auch für den Winter. In der kalten Jahreszeit sind wir ja alle besonders dankbar für coole Outdoortipps. Oben in den Bergen geht es dann nicht mehr zu wandern, hier unten bei den Wasserfällen ist das aber meist sehr gut möglich. Und wenn es richtig kalt ist, bilden sich tolle Eisfiguren, schau mal hier die Bilder der Winterwanderung zu den Wasserfällen:
Kuhflucht Wasserfälle Anreise
Wo ist der Wasserfall in Bayern und wie komme ich hin? Wenn du sportlich bist, kannst Du ab Garmisch Partenkirchen mit dem Fahrrad über den Radweg fahren. Ansonsten liegt Farchant gut angebunden im Tal mit dem Bus und Zug, selbst aus dem Bereich München. Ideal also für einen Tagesausflug in die Berge. Und natürlich geht auch das Auto: Mit dem Auto geht es direkt zum großen Parkplatz am Start der Wanderung. Hier alle Details: —> Kuhflucht Wasserfälle Anreise
Farchant Walderlebnispfad
Außerdem startet vom Parkplatz direkt der Walderlebnispfad. So verkürzt du mit Kindern die Spannung, bis die Wasserfälle erreicht sind. Der Walderlebnispfad ist gleichzeitig der Wanderweg zu den Wasserfällen. Auf einer Rundtour kommst du zu den Wasserfällen, mit einigen Stationen für Kinder. Denk an gute Wanderschuhe mit einem Profil! Wir hatten diese VIKING Wanderschuhe für Kinder – sie gibt es heuer bereits seit 100 Jahren in Norwegen:
Kuhflucht Wasserfälle baden
Beliebt im Sommer: Du kannst den Besuch der Kuhfluchtwasserfälle mit dem Baden oder Plantschen verbinden. Ich meine damit das Warmfreibad Farchant, beim Parkplatz am Ausgangspunkt der Wasserfälle Wanderung. Im Sommer hast du vom Becken im Bad in Farchant einen tollen Blick auf die Zugspitze!
Unterhalb der Wasserfälle könntest du auch in die Gumpen deine Beine hineinstrecken, aber das Wasser ist ganz schon kalt! Die Kuhflucht Wasserfälle an sich sind nicht zum Baden geeignet. Die großen Wasserfälle sind gefährlich. Unterschätze nicht die Kraft des Wassers, das sehr mitreißende Strömungen hat. Außerdem sind die Felsen gefährlich. Wir haben nur ins seichte Wasser die Füße gehalten. Zum Baden gehst du besser woanders hin. In der Umgebung findest du schöne und vor allem wärmere Badeseen. Hier der Überblick und ein paar Tipps zum Thema See: —> Seen in Bayern
Wetter Farchant – wie wird´s?
Bereite dich auf deinen Ausflug vor. Wie wir das Wetter für den Ausflug zu den Wasserfällen? Die Antwort auf diese Frage liefert dir der aktuelle Wetterbericht von Farchant. Ich habe hier den Link das Wetter, speziell erstellt für den Ort hier:
Kuhflucht Wasserfälle merken und teilen
Gefällt dir, was ich dir gezeigt habe? Dann freuen sich vielleicht auch deine Freunde darüber, denen es hier gefallen würde. Du kannst hier schnell und kostenlos das Bild über Pinterest teilen und dir die Wasserfälle für deinen nächsten Ausflug merken. So findest du ihn leicht wieder! Und per WhatsApp und Co kannst du den Tipp deinen Freunden geben. Klick einfach auf das passende Symbol unter den Bildern. Viel Spaß!