Wissenswert über das Estergebirge
Das Estergebirge ist eine Bergkette in den Bayerischen Alpen und gehört zu den Nördlichen Kalkalpen. Der höchste Gipfel des Gebirges ist der Krottenkopf mit einer Höhe von 2086 Metern. Weitere wichtige Gipfel sind der Bischof, die Hohe Kisten, der Hohe Fricken und der Simetsberg. Das Estergebirge ist eines der größten zusammenhängenden Karstgebiete in den Bayerischen Alpen und besteht aus Hauptdolomit sowie Plattenkalk, der ein wichtiger Karstbildner ist. In der Umgebung gibt es einige Höhlen wie das Angerlloch und die Frickenhöhle. Am Rande des Estergebirge liegen die eindrucksvollen Kuhflucht Wasserfälle. Das Estergebirge ist relativ ruhig geblieben, da die Anstiege sowohl aus dem Loisachtal als auch von Südosten relativ lang sind.
Kuhflucht Wasserfälle
Die Kuhflucht Wasserfälle sind ein beeindruckendes Naturwunder im Estergebirge und ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Naturliebhaber. Die Kuhflucht Wasserfälle befinden sich in der Nähe des Ortes Farchant im Estergebirge, südlich von Garmisch-Partenkirchen in Bayern. Die Kuhflucht Wasserfälle sind insgesamt rund 270 Meter hoch und bestehen aus mehreren Stufen und Kaskaden. Es gibt mehrere Wanderwege, die zu den Kuhflucht Wasserfällen führen. Eine beliebte Route beginnt in Farchant und führt entlang des wildromantischen Kuhfluchtgrabens zu den Wasserfällen. Die Wanderung dauert etwa 2 Stunden und ist als mittelschwer eingestuft. Es gibt einen Aussichtspunkt in der Nähe der Kuhflucht Wasserfälle, der einen spektakulären Blick auf die Kaskaden und das umliegende Gebirge bietet. Der Aussichtspunkt ist über einen kurzen Abstecher vom Wanderweg aus erreichbar.
–> Kuhflucht Wasserfälle
Gipfel im Estergebirge
Das Estergebirge umfasst eine Vielzahl an Gipfeln. Wanderer und Bergsteiger haben hier eine breite Auswahl an Touren zur Verfügung. Die meisten Gipfel des Estergebirges bieten einen traumhaften Ausblick auf die umliegende Landschaft und sind oft mit Wanderwegen erschlossen. Hier ist eine Liste einiger der bekanntesten Gipfel im Estergebirge:
- Simetsberg (1836 m): Der Simetsberg ist der Aussichtberg am Walchensee. Von hier aus hat man eine Aussicht auf den Walchensee, ohne dem Trubel des benachbarten Herzogstands. Der Gipfel kann von der Eschenlaine Hütte aus bestiegen werden.
- Krottenkopf (2086 m): Der Krottenkopf ist der höchste Berg im Estergebirge und bietet einen wunderschönen Panoramablick auf die umliegenden Berge. Die Tour auf den Gipfel ist etwas anspruchsvoller und führt über steile Felswege. Die Tour beginnt in Krün oder Farchant.
- Platteneck (1804 m): Der Platteneck ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer. Von hier aus hat man einen wunderschönen Blick auf das Zugspitzmassiv und den Wetterstein. Der Gipfel kann von Garmisch-Partenkirchen oder von Wallgau aus bestiegen werden.
- Hohe Kisten (1922 m): Der Hohe Kisten bietet einen der schönsten Ausblicke auf das Estergebirge und das Werdenfelser Land. Die Tour beginnt in Garmisch-Partenkirchen und führt über einen steilen und teilweise ausgesetzten Gratweg zum Gipfel.
- Wank (1780 m): Der Wank ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Familien. Vom Gipfel aus hat man einen wunderschönen Blick auf das Zugspitzmassiv und das Karwendelgebirge. Der Gipfel kann von Garmisch-Partenkirchen bestiegen werden.
- Kesselköpfe (1594 m): Die Kesselköpfe sind eine Gruppe von drei Gipfeln, die auch als die „Drei Scharten“ bekannt sind. Die Tour auf die Kesselköpfe ist relativ einfach und bietet einen wunderschönen Blick auf das Estergebirge und das Werdenfelser Land. Die Tour beginnt in Eschenlohe.
- Bischof (2033 m): Der Bischof ist ein markanter Gipfel im Estergebirge. Die Tour auf den Gipfel ist relativ anspruchsvoll und führt über steile Felswege. Vom Gipfel aus hat man einen wunderschönen Blick auf das Karwendelgebirge und das Wettersteinmassiv. Die Tour beginnt in Wallgau.
- Roßwank (1688 m): Der Roßwank ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Familien. Vom Gipfel aus hat man einen wunderschönen Blick auf das Zugspitzmassiv und das Karwendelgebirge. Die Tour beginnt in Krün.
- Hoher Fricken (1940 m): Super Wandergipfel oberhalb von Farchant, Wanderung in Verbindung mit den Kuhflucht Wasserfällen
Orte im und um das Estergebirge
Das Estergebirge liegt zwischen den Orten Eschenlohe, Oberau, Farchant, Partenkirchen, Krün und Wallgau. Das Gebirge selbst ist nicht besiedelt, aber in den Tälern rundherum gibt es viele Orte und Gemeinden, die den Besuchern zahlreiche Möglichkeiten bieten, das Estergebirge zu erkunden und zu erleben. Im westseitig angrenzenden Tal der Loisach liegt die Gemeinde Eschenlohe. Hier gibt es die ehemalige Burg der Grafen von Eschenlohe zu besichtigen. Ebenfalls im Loisachtal liegt Farchant, ein beliebtes Urlaubsdorf. Garmisch-Partenkirchen, ein Kurort und internationales Tourismus- und Wintersportzentrum, befindet sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe des Estergebirges. Im ostseitig angrenzenden Tal der Isar liegen die Gemeinde Krün mit dem Ortsteil Klais sowie Mittenwald, ein Luftkurort und Touristenzentrum am Fuße der westlichen Karwendelspitze. Oberau, eine Tourismusgemeinde, und Wallgau, ein Urlaubsort, vervollständigen das Angebot an Orten rund um das Estergebirge. All diese Orte bieten den Besuchern eine Vielzahl an Möglichkeiten, um die Schönheit des Estergebirges zu erleben. Wanderungen, Fahrradtouren und andere Freizeitaktivitäten in der Natur sind hier besonders beliebt. Auch kulturell hat die Region viel zu bieten, von historischen Burgen bis hin zu Museen. Und nicht zu vergessen sind die zahlreichen Restaurants und Gasthäuser, die die regionale Küche mit ihren köstlichen Spezialitäten präsentieren. Kurz gesagt, für jeden Besucher gibt es in und rund um das Estergebirge etwas zu entdecken und zu erleben.
–> Eschenlohe
–> Farchant
Seen im und um das Estergebirge
Im und vor allem rund um das Estergebirge gibt es einige Seen, die einen Besuch wert sind. Zuerst einmal der See, der wirklich im Estergebirge liegt – der Wildsee. Er ist mitten im in einem Moor im Wildseetal. Von Eschenlohen kannst du über den Walchenseer Steig hinwandern. Der See ist klein und nicht nutzbar. Daher kennt ihn fast niemand. Anders sieht das mit den Seen rundherum aus. Hier einige der schönsten Seen:
- Eibsee: Der Eibsee ist ein kristallklarer Gebirgssee in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen. Der See ist umgeben von Bergen und bietet eine atemberaubende Kulisse. Es gibt einen Rundweg um den See und die Möglichkeit, Boot zu fahren oder schwimmen zu gehen.
- Barmsee: Der Barmsee ist ein kleinerer See nahe des Ortes Krün. Der See ist von Wald umgeben und bietet eine ruhige Atmosphäre. Es gibt einen Rundweg um den See und die Möglichkeit zum Schwimmen.
- Geroldsee: Der Geroldsee liegt nahe von Mittenwald und ist bekannt für seine Spiegelungen der umliegenden Berge. Es gibt einen Rundweg um den See und die Möglichkeit zum Schwimmen oder Boot fahren.
- Riessersee: Der Riessersee ist ein See nahe von Garmisch-Partenkirchen und bekannt für seine Lage direkt unterhalb der Zugspitze. Es gibt einen Rundweg um den See und die Möglichkeit zum Schwimmen oder Boot fahren.
Das Eschenlainetal
Die Eschenlaine ist ein etwa 10 km langer Waldbach in Oberbayern, der durch das Eschenlainetal fließt und am Dorfrand von Eschenlohe von rechts in die Loisach mündet. Der Bach entspringt auf etwa 901 m ü. NHN und durchfließt das Eschenlainetal, das den Walchenseekessel mit dem Loisachtal verbindet und das Estergebirge im Norden begrenzt. Die Eschenlaine durchfließt die ca. 500 m lange Gachentodklamm und die etwa 600 m lange Asamklamm. Das Gebiet, das von der Eschenlaine entwässert wird, umfasst etwa 35 km² und wird im Süden vom Simetsberg, dem Platteneck und der Hohen Kisten und im Norden vom Heimgarten, dem Hirschberg, dem Ölrain und dem Osterfeuerkopf begrenzt. Es gibt nur einen einzigen Siedlungsplatz im Einzugsgebiet, das Wengwies. In der Eschenlaine können Besucher wandern und die Gachentodklamm und die Asamklamm besichtigen. Ich habe das Eschenlainetal auf einer 50 Kilometer langen Rundtour um das Estergebirge erlebt. Hier die Beschreibung meiner Runde mit dem Eschenlainetal.
Die Finzbachklamm
Die Finzbachklamm ist eine etwa 2 Kilometer lange, unerschlossene Klamm im Estergebirge bei Wallgau, Bayern. Der beeindruckende Teil der Klamm ist leider nicht zugänglich, aber der untere Bereich ist durch einen Wanderweg erschlossen und bietet einen schönen Spaziergang entlang des türkis-blauen Wassers des Finzbachs. Die Anreise erfolgt entweder zu Fuß auf Wanderwegen oder mit dem Fahrrad entlang des Isarradwegs. Die Wanderung in die Klamm beginnt hinter dem Wehr und führt über schmale Bohlen am Finzbach entlang, bevor sie wieder hinauf führt und bei einer kleinen Höhle im Felsen endet. Es gibt keine durchgehende Klammsteig-Wanderung durch die gesamte Schlucht.
–> Finzbachklamm
Die häufigsten Fragen über das Estergebirge
Das Estergebirge liegt in den Bayerischen Alpen im südlichen Deutschland, zwischen den Orten Eschenlohe, Oberau, Farchant, Partenkirchen, Krün und Wallgau. Die nächstgelegenen Flughäfen sind der Flughafen München und der Flughafen Innsbruck. Von dort aus kannst du mit dem Zug oder dem Bus in die umliegenden Städte und Dörfer des Estergebirges gelangen. Mit dem Auto erreichst du das Estergebirge über die Autobahnen A95 und A7.
Das Estergebirge ist ein Gebirge in den Bayerischen Alpen mit einer maximalen Höhe von 2.086 Metern (Krottenkopf).
Estergebirge Tipps merken und teilen
Gefällt dir, was ich dir gezeigt habe? Dann freuen sich vielleicht auch deine Freunde darüber, denen es hier gefallen würde. Du kannst hier schnell und kostenlos das Bild über Pinterest teilen und dir die Wasserfälle für deinen nächsten Ausflug merken. So findest du ihn leicht wieder! Und per WhatsApp und Co kannst du den Tipp deinen Freunden geben. Klick einfach auf das passende Symbol unter den Bildern. Viel Spaß!